Strict Standards: Declaration of JCacheControllerView::get() should be compatible with JCacheController::get($id, $group = NULL) in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/libraries/joomla/cache/controller/view.php on line 0
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/imagemapster/imagemapster.php on line 35
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 52
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 54
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 56
Deprecated: Non-static method PhocaGalleryPath::getPath() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 57
Deprecated: Non-static method PhocaGalleryPath::getInstance() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/administrator/components/com_phocagallery/libraries/phocagallery/path/path.php on line 36
Deprecated: Non-static method PhocaGalleryLibrary::getLibrary() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 64
Deprecated: Non-static method PhocaGalleryLibrary::getInstance() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/administrator/components/com_phocagallery/libraries/phocagallery/library/library.php on line 44
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 64
Bei richtig matschigen Verhältnissen (und nicht nur dort) kann es bei der Alp durchaus passieren, dass sich zwischen enganliegendem Vorderradkotflügel und Reifen etwas einklemmt, unschöne Geräusche macht und im ungünstigen Fall das Vorderrad deutlich am Vortrieb hindert.
Es gibt schon einen Grund, warum bei den großen Enduros die Kotflügel so hoch hängen. Das Einklemmen wollen wir unbedingt vermeiden und legen den Kotflügel einfach mit ein paar Aluhülsen höher. Schnell gemacht, große Wirkung und die unaufdringliche Kotflügeloptik bleibt trotzdem erhalten.
Und weil wir zwar gerne durch den Matsch fahren, aber den Matsch doch nicht überall haben möchten, gleich noch eine sehr nützliche Maßnahme dagegen.
Kein Problem, Teileliste Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beim admin anfragen |
![]() |
Besonders das untere Lager der Umlenkung der Hinterradfederung ist serienmäßig Matsch und Feuchtigkeit ziemlich ungeschützt ausgesetzt. Das Ende des Innenkotflügels leitet die nasse, braune Soße sogar genau in Richtung dieses Drehpunktes. Kein Wunder, dass das Lager schnell aufgibt und erneuert werden muss.
Schon seit Jahren fahren wir in unseren Alp 200 diesen selbst entwickelten, leicht zu montierenden Schutz für das untere Umlenklager. Seitdem haben wir nach dem ersten "ungeschützten" Lagertausch kein Lager mehr ersetzen müssen. Klare Sache, dass auch die Projektalp dieses Verhüterli tragen darf.
Damit die Diätbuchführung stimmt: Die Kotflügelhöherlegung kostet 27 g und der Lagerschutz nochmal 50 g. Diese 77 g sind durch den Nutzen allemal gerechtfertigt. In Summe vermerken wir für unsere Alp immer noch ein Minus von 4639 g zur Serie.
Was ist wohl als nächstes dran?
Die weiteren Projektschritte gibt´s auf der nächsten Seite.
Gerne können wir im Forum unser Projekt besprechen.
Eure Meinung interessiert uns.