Strict Standards: Declaration of JCacheControllerView::get() should be compatible with JCacheController::get($id, $group = NULL) in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/libraries/joomla/cache/controller/view.php on line 0
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/imagemapster/imagemapster.php on line 35
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 52
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 54
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 56
Deprecated: Non-static method PhocaGalleryPath::getPath() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 57
Deprecated: Non-static method PhocaGalleryPath::getInstance() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/administrator/components/com_phocagallery/libraries/phocagallery/path/path.php on line 36
Deprecated: Non-static method PhocaGalleryLibrary::getLibrary() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 64
Deprecated: Non-static method PhocaGalleryLibrary::getInstance() should not be called statically, assuming $this from incompatible context in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/administrator/components/com_phocagallery/libraries/phocagallery/library/library.php on line 44
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /var/www/vhosts/bilderbrennerei.de/httpdocs/plugins/content/phocagallery/phocagallery.php on line 64
An das Fahrwerk der Alp 200 werden hohe Ansprüche gestellt. Es soll den Zweipersonenbetrieb mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 280 kg (!) genauso klaglos mitmachen, wie die knackige Fahrt durchs Gelände mit einem engagierten Solisten. Das Federbein tut das auch, aber es ist leicht zu verstehen, dass beides mit optimaler Funktion nicht gehen kann.
Federbein Alp 200 mit schwarzer Serienfeder
Um das hohe zulässige Gesamtgewicht transportieren zu können, muss das Federbein herstellerseitig recht straff ausgelegt werden. Für den Solofahrer im Gelände kostet die starke Feder mit hoher Federrate aber Traktion, Komfort und damit Fahrsicherheit und -spaß.
Was kann der Geländefan dagegen tun?...
Um im Offroadbetrieb trotzdem zurecht zu kommen, sollte der Luftdruck im Reifen im Vergleich zum reinen Straßenbetrieb drastisch gesenkt und die Vorspannung der Feder so gut es geht auf den Fahrer angepasst werden.
Wenn das nicht reicht?...
Viele Fahrer/innen werden mit der starken Serienfeder im Federbein trotz eben genannter Massnahmen schnell an Grenzen stoßen und sich "mehr" wünschen. Die Feder ist für sie im Solobetrieb einfach zu hart. Da hilft dann nur eine weichere Feder, die es für das Alp-Federbein auf dem Markt aber bisher nicht zu kaufen gibt.
Das wollten wir nicht hinnehmen und haben kräftig gerechnet und gemessen. Aus dem Datenmix von Federrate, Drahtstärke, Windungen, Kräften, Materialkonstanten, Schubspannungen, zulässigen Grenzwerten, geometrischen Bedingungen und... ist etwas herausgekommen:
Die weichere Stoßdämpferfeder von BetaBikes.de für die Alp 200
Mehr Spaß und Traktion im Gelände
und ebenso mehr Komfort auf der Straße!
Serienfederbein unten, oben Track´n Tour Feder von BetaBikes.de
Deutlich weicher in der Auslegung als die Serie, aus hochwertigem SiCr-Ventilfederdraht hergestellt, kugelgestrahlt und mit Kunststoff pulverbeschichtet ist unsere Alp 200 TT-Feder für Fahrer/innen bis 85 kg entwickelt. Leichtere Geländefans werden von der gewünschten Verbesserung an der Hinterhand der Alp noch mehr profitieren, mussten sie doch mit der harten Serienfeder umso mehr kämpfen.
in unserem Alp 200 TT-Projekt zeigen, von BetaBikes.de
speziell für die Alp 200 entwickelt worden und kann über den
admin angefragt werden.
Einfach mal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an ihn schreiben... |
Ein bisschen schade, dass man im eingebauten Zustand so wenig von der neuen Feder sehen kann, aber darum geht es ja auch eigentlich nicht, und besonders auffällig (im Sinne von "gesehen werden") wollten wir sie in unserem Einsatzgebiet eh nicht haben.
Auf der nächsten Seite unseres Projektes treffen wir
den Weight Watcher.
Gerne können wir im Forum unser Projekt besprechen.
Eure Meinung interessiert uns.